
Unsere Sustainability Skills-Symbole sind ein visuelles Hilfsmittel, das
entwickelt wurde, um die nachhaltigeren und verantwortungsvolleren Aspekte jedes Produkts deutlich hervorzuheben.
Sustainable Skills

Undyed
Der Wasserverbrauch bei der Herstellung von Leder ist deutlich geringer, wenn auf das Färben nach dem Gerben verzichtet wird. Bei unseren pflanzlich gegerbten Ledern waw, lxp, wax und sat sieht der ungefärbte „OFF“-Ton natürlich hell- beige-braun aus. Durch die Einwirkung von Sonne und Sauerstoff wird dieser Ton mit der Zeit Nachdunkeln. Unsere Metal- Free- Leder, die chromfrei synthetisch gegerbt sind, haben ungefärbt eine Milch-weiße Grundfarbe. Das weiße alb, elk, waw, bat, wax und vst sind so gegerbt und ungefärbt.

Pflanzliche Gerbung
Die Kunst der pflanzlichen Gerbung ist so alt wie die Tradition des Gerbens selbst. Der Gerbstoff Tannin kommt unter anderem in Eichenholz oder der Rhabarberwurzel vor. Schon seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde in der Schuhindustrie zunehmend mit Chrom gegerbt.
Für die Taschenindustrie hatte sich die pflanzliche Gerbung gehalten, weil die Leder geschmeidiger sind und auch weniger beansprucht werden. In der Ökobewegung der frühen Neunziger Jahre wurden in den Gerbereien, die noch pflanzliches Leder für Taschen herstellen, weichere Leder für Schuhe entwickelt. Diese Gerbereien in der Toskana stellen heute auch unsere Leder her. Pflanzlich gegerbtes Leder altert besonders schön und verändert mit der Zeit seine Farbe leicht ins Bräunliche.

Leather Working Group
Die Leather Working Group ist ein internationaler Zusammenschluss verschiedener Marken, Hersteller, Händler und NGO’s aus der Lederindustrie, die das Ziel verfolgen, schädliche Umwelteinflüsse der Lederherstellung zu reduzieren. Der Lebensweg eines Produktes und dessen Auswirkungen während der Produktion, der Nutzungsphase und nach der Entsorgung werden dafür analysiert. Durch diese systematische Analyse, genannt „LCA“ (Life Cycle Assessment, die Lebenszyklusanalyse) wird die Auswirkung auf die Umwelt transparent. Der Großteil unserer Leder stammt aus Gerbereien in Italien, die Mitglieder der LWG sind und sich um die Optimierung ihrer Standards bemühen. (leatherworkinggroup.com)

Metal Free
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde Chromgerbung unter dem Einfluss der internationalen Chemieindustrie zur gängigsten Gerbart. Der Prozess der Gerbung wurde zwar in den letzten Dekaden zunehmend sicherer und sauberer, das Risiko gesundheitsschädlicher Belastungen und Verschmutzung von Wasser und Luft bleibt jedoch. Daher verwenden wir neben unseren pflanzlich gegerbten Ledern auch chromfrei gegerbte Leder, die mit Formaldehyden gegerbt sind. Wir setzen sie bei sehr hellen Farben ein, wo sie auf Grund ihrer weißen Grundfarbe beim Altern nicht nachfärben.

Lösungsmittelfrei (Klebstofffrei)
Beinahe alle Klebstoffe, die wir verwenden, sind auf Wasserbasis hergestellt. Für eine Handvoll Arbeitsschritte ist dies leider nicht möglich, da wir sonst nicht den nötigen Halt und die erwartete Qualität gewährleisten könnten.

Verbundstofffrei
Obwohl Gummi der erste Kunststoff ist, nehmen wir ihn und damit unsere Gummisohlen aus dieser Spezifikation heraus. Ebenso machen wir eine Ausnahme mit wasserlöslichen Klebstoffen, die wir zum Anheften vor mechanischen Befestigungstechniken wie Nähen oder Nageln verwenden. Wir bezeichnen Schuhe als plastikfrei, in denen wir keine Verbundstoffe aus verschiedenen Kunststoffen verwenden. Diese werden eingesetzt, um eine schöne Kubatur für die Schuhe zu erzielen. Durch besondere Schnitttechniken ist es uns gelungen, auf diese Verbundstoffe zu verzichten.

Neubesohlung
Alle genähten Trippen-Schuhe können repariert und neu besohlt werden. So ermöglichen wir eine besonders lange Nutzung unserer Schuhe. Die alten Sohlen werden gesammelt und für Recyclingzwecke weiter verwendet.

Recycling der Sohlen
Alte Gummi- und Zwischensohlen, die in unserer Schuhreparatur anfallen, werden gesammelt und recycelt. Die alten Zwischensohlen schicken wir an einen unserer Hersteller, der daraus neue neue LEFA Brandsohlen herstellen kann, die wir wieder für unsere Schuhe benutzen. Die alten Gummisohlen werden zu einem Granulat vermahlen, das in einem Mischverhätnis vo 50% Garnulat, 25% synthetischer Gummi und 25% Naturgummi zu neuen Sohlen verarbeitet wird.

Naturkautschuk
Naturkautschuk ist eine natürliche Alternative zur Gummisohle. Er wird nicht vulkanisiert und ist somit biologisch abbaubar. Kautschuk wird hauptsächlich von Kautschukbäumen aus Südostasien, Mittel- und Südamerika gewonnen. Aus dem Naturerzeugnis werden Produkte wie zum Beispiel Gummi, Bindemittel oder Pigmente gewonnen.

Heimisches Holz
Die Holzsohle bietet eine nachhaltige Alternative zu den Gummisohlen und lässt sich in unterschiedlichsten Designs umsetzen. Wir verwenden überwiegend widerstandsfähiges Erlenholz. Das unbehandelte Holz gewährleistet ein angenehmes Tragegefühl und schafft ein gesundes Fußklima.

Vegan
Was einen veganen Schuh ausmacht, kann nach verschiedenen Ansichten festgelegt werden. Für uns bedeutet es den Verzicht auf Materialien tierischen Ursprunges und den Verzicht auf Produkte, für die Tierversuche vorgenommen wurden.

Unsere neuesten kreislauforientierten und Zero-Waste-Innovationen,
machen den Kern unserer t-project Linie aus.
Innovative Materialien

Holzsohlen waren unsere erste Experimentierstrecke -
ein nachwachsender Rohstoff aus Europa.
Holzsohlen
Holzsohlen waren unsere erste Experimentierstrecke – ein nachwachsender Rohstoff aus Europa. Die Wahl des Holzes hängt vom Design ab, wobei Erle, Buche und Pappel am häufigsten verwendet werden. Erle ist besonders langlebig und eignet sich ideal für flache Holzsohlen. Pappel ist extrem leicht und empfindlich und wird daher für hohe Plateausohlen verwendet.
Buche hingegen ist dicht und robust, perfekt für hohe Absätze. Unsere Holzsohlen bleiben unbehandelt, sodass sie auf natürliche Weise Feuchtigkeit aufnehmen können. Das macht sie nicht nur angenehm zu tragen, sondern ist auch gut für die Fußgesundheit. Die Holzsohlen sind im Winter ungeeignet. Dies stellte uns vor die Herausforderung, langlebige und recycelbare Gummisohlen zu entwickeln.

Wir haben eine Reihe von Gummisohlen
entwickelt, die leicht zu reparieren sind.
Gummisohlen
Sohlen zu entwickeln, die wintertauglich, langlebig und recycelbar sind, war eine große Herausforderung. Nach sorgfältiger Abwägung entschieden wir uns schweren Herzens für erdölbasierten Gummi als die widerstandsfähigste Option. So entstand die leicht austauschbare „Closed“-Sohle und wir führten einen Neubesohlungsservice ein.
Seitdem haben wir eine Reihe von Gummisohlen entwickelt, die eine einfache Reparatur ermöglichen. Der Reparaturservice ist ein voller Erfolg: In Deutschland besohlen wir durchschnittlich 20 Paar Schuhe pro Tag – und in Japan fast genauso viele.
Im Laufe der Jahre haben wir viele Tonnen ausgetauschter Sohlen gesammelt, die wir nun für die Herstellung recycelter Sohlen nutzen. Unsere Gummisohlen werden in Italien produziert.
Closed Linie

See all Closed Linie soles variations

Cup Linie

See all Cup Linie soles variations

Penna Linie

XO Linie

Box Linie

See all Box Linie soles variations

Happy Linie

Splitt Linie

Sport Linie

Gritt Linie

Wave Linie

Swan Linie

Geisha Linie

Zero Linie


Von Anfang an setzen wir hauptsächlich pflanzlich gegerbtes Leder ein.
Leder
Die Auswahl von Premiumleder geht über das Visuelle hinaus – es geht um das Tasten, Dehnen und sogar das Riechen der Häute, um ihre wahre Wesenheit zu verstehen.
Bei Trippen wählen wir, was am natürlichsten ist. Unsere Leder werden möglichst wenig deckgefärbt und mit einer Wachsbehandlung versehen, um ihnen eine besondere Tiefe zu geben. Kleine Makel und Kratzer können sichtbar sein, ein natürlicher Teil der Haut des Tieres. Sie verleihen der Oberfläche des Leders Authentizität, anstatt beschichtet, bedruckt oder standardisiert zu werden.
Von Anfang an setzen wir hauptsächlich pflanzlich gegerbtes Leder ein, das wir von unseren langjährigen Partnern, kleinen Gerbereien in der Toskana, Italien, beziehen. Über 90% unserer Leder sind *LWG gold zertifiziert. Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die Chromsalze einsetzen, verwendet die vegetable Gerbung pflanzliche Materialien wie Baumrinde, Laub und Früchte, um das Leder herzustellen. Dieser Prozess ermöglicht dem Ledereine natürliche Struktur
und lässt es schön altern *Leather Working Group.








Pflanzlich gegerbtes Rindsleder ohne deckende Farbschicht, das durchgefärbt und gewachst ist. Leichter Pull-Up-Effekt. Durch Walken wird es weich und bekommt eine sehr unregelmäßige Oberfläche. Die bi-waw Farben wurden zunächst im Ganzen hell, dann dunkel übergefärbt wurde und weisen dadurch eine andersfarbige Schnittkante auf. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben, wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.









































Acf ist ein chromfreies, pflanzlich nachgegerbtes Kalbsleder mit geölter Oberfläche und Pull-up-Effekt. Flecken und Unregelmäßigkeiten in der Farbe sind natürliche Merkmale des Leders.
Die Farben werden mit zunehmender Abnutzung und Sonneneinstrahlung
dunkler. Mit dem Gebrauch wird es weicher und kann sich dehnen.





Das neue Albino Leder kommt von neuseeländischen Zuchthirschen und wird in einer Gerberei in der Toscana pflanzlich gegerbt. Es ist uns gelungen auf eine Chromgerbung zu verzichten und trotzdem die Weichheit unserer früheren Elchleder zu erreichen. Wir haben für dieses Leder eine kleine Kollektion aus schlichten „nahtlosen“ Modellen entworfen. Albino ist aber auch für alle anderen Elchmodelle einsetzbar.















Pflanzlich gegerbtes und gewalktes Kalbsleder in zwei Varianten: glatt und mit schuppenartiger Reptilienstruktur. Wird mit Gebrauch weicher und kann sich dehnen.








Chromgegerbtes Rindsleder mit Pull-Up-Effekt, d.h. die Basisfarbe ist heller als die Oberfläche. Durchgefärbt und geölt. Die vielen Unregelmäßigkeiten wie Farbschattierungen und Kratzer sind gewollt. Die Farben dunkeln im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung nicht nach. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Aufgrund der Chromgerbung ist es flexibler und unempfindlicher als andere Leder, für Chromallergiker jedoch ungeeignet.








Pflanzlich-synthetisch gegerbtes Rindsleder. Unregelmäßig durchgefärbt und gewalkt. Struktur und Farbton können zum Teil stark variieren. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Die schönen Farben sind besonders empfindlich in Bezug auf Wasserränder und Kratzer.










Pflanzlich gegerbtes Kalbsleder mit deckender Farbschicht. Gewalkt, wodurch Unterschiede in Farbton und Oberflächenstruktur möglich sind. Aufgrund der dünnen Materialstärke empfindlich. Sollte vor Nässe und Hitze geschützt werden.





Für bestimmte Modelle unserer t-project recycled-Serie, die sehr kleinteilig gestaltet sind, verwenden wir die Reste unseres Taschenleders: bgl leftovers.













Chromgegerbtes Rindsleder mit deckender Farbschicht. Die Farben dunkeln im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung nicht nach. Auch sonst resistenter gegenüber Alterungserscheinungen. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Aufgrund der Chromgerbung ist es flexibler und unempfindlicher als andere Leder, für Chromallergiker jedoch ungeeignet.






Chromgegerbtes Rindsleder mit deckender Farbschicht. Speziell für die Holzschuhe stärker als das reguläre »box«-Leder und nur in »black« verfügbar. Relativ resistent gegenüber Alterungserscheinungen. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Aufgrund der Chromgerbung ist es flexibler und unempfindlicher als andere Leder, für Chromallergiker jedoch ungeeignet.











Pflanzlich gegerbtes, leicht gewachstes Büffelleder mit unregelmäßigem Narbenbild. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Aufgrund der Festigkeit des Materials robuster als andere Leder.









Langhaariges tibetanisches Ziegenfell, bei dem in der Zurichtung das Fell erhalten wurde. Chromgegerbt und daher für Chromallergiker ungeeignet.



Cavallin ist ein italienisches Kuh-Leder mit natürlicher Kuhhaarstruktur auf der Oberfläche. Im Färbeverfahren werden auch die Haare mit eingefärbt.





Dieser leichte, sommerliche Baumwollstoff wird bei uns von Hand gefärbt und lebt von seinen einzigartigen Batikstrukturen und Farbverläufen. Die Schnittkanten des Köperstoffs sind leicht ausgefranst und unterstreichen den lässigen Grunge-Look.













Pflanzlich gegerbtes und gewalktes Rindsleder mit einem streng linearen, in das Leder geprägten Muster. Schön auch in Kombination mit anderen Lederarten.




Synthetisch gegerbtes Rindsleder. Die Basis bildet ein einheitlicher Grauton. Die von Hand aufgesprühten, unregelmäßigen Schattierungen sind bei jedem Schuh einzigartig. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.

Chrom gegerbtes Schafsleder, dessen Besonderheit in den langen Reihen sichelförmiger Einschnitte besteht. Durch die dünne Materialstärke und die Einschnitte sehr empfindlich und wenig reißfest. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.








Ein pflanzlich gegerbtes Hirschleder, dass es an Weichheit mit unserem Elchleder aufnehmen kann und sogar an der Oberfläche durch die Gerbung etwas robuster wird.


Pflanzlich gegerbtes und gewalktes Rindsleder. Die Oberfläche ist mit einer dünnen, silbrig schimmernden Wachsschicht überzogen. Die darunter liegenden Farben bleiben deutlich sichtbar. Die Wachsschicht isr relativ resistent, kann bei starker Reibung jedoch auch abnutzen.




Pflanzlich gegerbtes, zweifach gefärbtes Waxleder. Das Leder wird zunächst im Ganzen hell und anschließend dunkel übergefärbt. Dadurch erhält die Schnittkante eine andere Farbe. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben, wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.












Pflanzlich gegerbtes, zweifach gefärbtes und gewalktes Waxleder. Das Leder wird zunächst im Ganzen hell und anschließend dunkel übergefärbt. Dadurch erhält die Schnittkante eine andere Farbe. Struktur und Farbton können zum Teil stark variieren. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.








Chrom- oder synthetisch gegerbtes Elch- oder Hirschleder mit deckender Farbschicht. Ausgesprochen weich, elastisch und angenehm zu tragen. Das Narbenbild ist stark ausgeprägt und kann zum Teil sehr unterschiedlich ausfallen. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben. Sehr empfindlich gegenüber Abschürfungen der Oberfläche. Elchleder kann sich stark dehnen und altert auch sonst schneller als andere Leder. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.









Im Sinne des „Upcycling“ aus gebrauchten Fahrradschläuchen und pflanzlich gegerbtem Futterleder eigens angefertigtes Material.









Pflanzlich gegerbtes, gewalktes und gewaschenes Rindsleder mit einem in das Leder geprägten Blumenmuster. In ihrem Abwechslungsreichtum erinnert die florale Ornamentik an ein Tapetenmuster der Arts and Craft Bewegung.


Dünnes, pflanzlich gegerbtes, von Hand bemaltes Büffelleder mit Pull-Up-Effekt und einer stark glänzenden Oberfläche. Die Bemalung von Hand verleiht dem Material einen sehr lebhaften Charakter. Allerdings kann die Farbe dadurch teilweise auch auf die Innenseite gelangen. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Die schönen Farben sind besonders empfindlich in Bezug auf Wasserränder und Kratzer.



Pflanzlich gegerbtes, gewalktes Rindsleder ohne deckende Farbschicht. Durchgefärbt und mit einer weißen Wachslasur überzogen, die sich mit Gebrauch abnutzt. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.








Als neue Farbe für unsere t-project Modelle „Aware“ und „Beware“ haben wir uns für post-consumer Jeans entschieden. Das Material kannim Blauton, der Helligkeit und Festigkeit sehr unterschiedlich ausfallen.
Bei der Sortierung der Jeans legen wir Wert auf reine Baumwollqualität und beziehen diese aus aussortierten Kleiderspenden in Berlin.









Pflanzlich gegerbtes und gewalktes Rindsleder mit Pull-Up-Effekt, d.h. die Basisfarbe ist heller als die Oberfläche. Die Oberfläche ist mit einem Antik-Finish versehen. Die Schnittkante ist naturfarben. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Besonders empfindlich in Bezug auf Wasserränder und Kratzer.
Kenya ist ein pflanzlich gegerbtes Kalbsleder mit einer deckenden Farbschicht, einer zusätzlichen Glanzlackierung und einem leichten Pull-Up-Effekt.

Pflanzlich gegerbtes, mit Folie laminiertes Rindsleder. Empfindlich gegenüber Beschädigungen der Oberfläche. Kratzer und Abschürfungen lassen sich kaum ausbessern. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.














Chromgegerbtes, mit Jeansstoff vernähtes Ziegen- oder Schafsleder, das bei hohen Temperaturen gewaschen und anschließend von Hand gefärbt wurde. Der durch den aufwändigen Färbeprozess erzielte Batikeffekt mit unregelmäßiger Farbverteilung lässt jeden Schuh zu einem Unikat werden. Leider entspricht dieses hochmodische Material nicht dem sonst üblichen Trippen-Qualitätsstandard. Das Leder kann abfärben und sich unregelmäßig weiten und ist aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.

















Wir haben eine Technik entwickelt, mit der wir Rechtecke aus unseren gesammelten Stanzresten in Streifen aneinander montieren und mit einer speziellen Schleifmaschine egalisieren. Durch unterschiedliche Schleifeffekte entsteht eine starke, raffinierte Optik mit allen Vorteilen, die pflanzlich oder metallfrei gegerbtes Leder bietet.










Pflanzlich gegerbtes Schafslederfutter, das nur in Kombination mit Oberleder verwendet wird.


Pflanzlich gegerbtes, gewalktes und gewaschenes Rindsleder. Durch das Waschen verblassen die Farben und die Struktur der Haut kommt mitunter stärker zum Ausdruck. Erinnert vom Aussehen und der Materialität an den Appeal einer verwaschenen Lieblingsjeans.




Chromgegerbtes, gewalktes Kalbsleder mit deckender Farbschicht und einem zusätzlichen Glanzfinish. Die brillanten Farben verändern sich in der Sonne nicht. Elegantes, aufgrund seiner dünnen Stärke empfindliches Material, das vor Nässe und Hitze geschützt werden sollte. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.













Pflanzlich gegerbtes, hochglänzendes Kalbsleder mit leichtem Pull-Up-Effekt. Das Glanzfinish und die brillanten Farben verleihen dem Leder eine hochelegante Wirkung.











Chrom- oder synthetisch gegerbtes Elch- oder Hirschleder, das durch ein aufwendiges Verfahren eine stark strukturierte, unregelmäßige Oberflächenstruktur erhält. Ausgesprochen weich, elastisch und angenehm zu tragen. Kann sich stark dehnen und altert auch sonst schneller als andere Leder. Kann auf der Innenseite abfärben. Empfindlich gegenüber Abschürfungen der Oberfläche. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.











Chromgegerbtes Schaffell, bei dem in der Zurichtung das Fell erhalten wurde. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.





Unser neues veganes, plastikfreies Material fanden wir in ausrangierten Bundeswehr-Zeltplanen, die aus einer sehr
soliden Baumwollqualität bestehen.










Chromgegerbtes Nubukleder, gewalkt und intensiv mit Öl behandelt, dadurch wunderbar weich in Aussehen und Haptik. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.








Chromgegerbtes Schafsleder mit verschiedenen Deckschichten, in das eine Metallfolie als Zwischeneinlage eingearbeitet wurde. Dadurch ist das Material formbar und dabei gleichzeitig formstabil. Durch die dünne Materialstärke sehr empfindlich. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.
Pflanzlich, in hellen Farben synthetisch gegerbtes Rindsleder mit angerauter Oberfläche. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung heller. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben.


















Pflanzlich gegerbtes, durchgefärbtes Kalbsleder, das sowohl mit der Narbenseite als auch mit der gekörnten, leicht silbern pigmentierten Fleischseite nach außen verarbeitet werden kann. Die unregelmäßige silbrige Pigmentierung, die wie abzublättern erscheint, kann sich bei Reibung weiter abnutzen.


Bei der Suche nach einem natürlichen, plastikfreien Obermaterial haben wir eine Palette belgischer Postsäcke aus den 60ern gefunden, ein robuster Leinen für unseren kompostierbaren Sneaker.

Pflanzlich gegerbtes Pull-Up-Büffelleder mit einer sehr hellen Basisfarbe. Die dunkle Färbung der Oberfläche resultiert aus einer Behandlung mit speziellen Ölen. Unregelmäßigkeiten, Kratzer sowie helle und dunkle Schattierungen im Leder sind gewollt. Die Farben dunkeln in der Sonne stark nach. Das Leder kann, besonders wenn es ungefüttert verarbeitet wird, auf der Innenseite abfärben.



















Pflanzlich gegerbtes Rindsnubuk, durchgefärbt, mit stark gewachster und geölter Oberfläche und deutlichem Pull-Up Effekt. Farbschattierungen und Kratzer sind ein Merkmal für die Naturbelassenheit des Materials. Die Farben dunkeln im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung nach. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben, wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.




Chromgegerbtes Kaninchenfell, bei dem in der Zurichtung das Fell erhalten wurde. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.
Rubber, also Gummi, verwenden wir unsere Laufsohlen.

Ein griffiges dünnes, pflanzlich gegerbtes Kalbsleder, das unser bisheriges chromgegerbtes Softleder ersetzen wird. Wir haben mit fünf kräftigen Farben angefangen, die sich wie eine Leuchtschrift durch die neue Kollektion ziehen und einen schönen Kontrast zu 5 eleganten Farben bilden.


























Chromgegerbtes Kalbsleder mit deckender Farbschicht. Gewalkt, wodurch Unterschiede in Farbton und Oberflächenstruktur möglich sind. Aufgrund der dünnen Materialstärke empfindlich. Sollte vor Nässe und Hitze geschützt werden. Die Metallic-Farben sind außerdem sehr empfindlich gegenüber Chemikalien und Kratzern. Beschädigungen können nicht ausgebessert werden, auch lässt der Metalliceffekt im Laufe der Zeit nach. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.




















str-seagull
Synthetisches Material eines spanischen Herstellers, der uns Garn aus 70% recycelten PET Flaschen und 30% Ozeanplastik liefert - gestrickt
wird das zirkuläre Obermaterial in unserer Produktion in Zehdenick.














Saturnia lux (stx)
Ein griffiges dünnes, pflanzlich gegerbtes Leder, das dem sat Leder gleich kommt, und sich durch sein elegant glänzendes Finish auszeichnet.

Pflanzlich gegerbtes Ziegenleder mit "geschrumpfter" Oberfläche und leicht glänzendem Finish. Empfindlich gegenüber Beschädigungen der Oberfläche wie Kratzern und Abschürfungen.

Metallfrei gegerbtes Leder. Die Farbe wird nur oberflächlich aufgetragen und muss nicht wie bei durchgefärbten Ledern ausgewaschen werden. Der Wasserverbrauch reduziert sich so um 20%. Die weiße Schnittkante bildet einen interessanten Kontrast.





Pflanzlich gegerbtes, anilingefärbtes Rindsleder mit angerauter Oberfläche und sichtbaren Strukturen, die dem Material eine »gelebte« Anmutung verleihen. Wird mit Gebrauch weicher und kann sich dehnen.














Tubolare sind weiche Lederkeder, gefertigt aus den Lederarten sft, waw oder sat. Wir verwenden sie für unsere Modelle: Lust, Correct, Acrobat, Pivot und Bungee.
















Das vegane Leder besteht aus synthetischem Material und besitzt eine samtartige Oberfläche, die an Wildleder erinnert. Diese vegane Lederalternative kann für unsere Modelle Zori und Zig Zag verwendet werden.



Synthetisch vorgegerbtes, pflanzlich nachgegerbtes, chromfreies und extrem weiches Kalbsleder mit natürlicher Oberflächenstruktur, durchgefärbt und leicht pigmentiert. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Besonders empfindlich in Bezug auf Wasserränder und Kratzer.














Pflanzlich gegerbtes und gewaschenes Büffelleder mit charakteristischem, stark ausgeprägtem Narbenbild. Flecken und Unregelmäßigkeiten in der Lederoberfläche sind ein gewünschtes Stilmerkmal. Das Leder ist dünn und dennoch stabil. Die Farben dunkeln im Laufe der Zeit nach.








Pflanzlich gegerbtes Rindsleder. Durchgefärbt und gewachst ohne deckende Farbschicht. Leichter Pull-Up-Effekt. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben, wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.















Pflanzlich gegerbtes, anilingefärbtes und gewalktes Rindsleder mit einer deckenden weißen Farbschicht, die mit Gebrauch leicht aufbricht. Die darunter liegende Basisfarbe ist an den Schnittkanten deutlich sichtbar und bildet so einen spannungsreichen Kontrast zum Weiß der Oberfläche. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben und ist empfindlich gegenüber Beschädigungen wie Kratzern und Abschürfungen.
wpt – water proof textile
Dieser GRS-zertifizierte Stoff wird aus 100 % recycelter Baumwolle in der Schweiz in einem besonderen Webverfahren hergestellt.
Erzielt wird ohne chemische Zusatzstoffe oder Finishes ein vielleicht nicht ganz wasserdichter, aber doch sehr wasserabweisender Stoff.








Pflanzlich gegerbtes, anilingefärbtes und gewalktes Rindsleder mit samtig weicher Oberfläche, das zunächst im Ganzen hell, anschließend in einem dunkleren Ton übergefärbt wurde und dadurch eine andersfarbige Schnittkante aufweist. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben, wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.
100 Prozent pflanzlich gegerbtes, gewalktes und ungefärbtes Kalbsleder. Als Futterleder zugerichtet und daher relativ dünn.





Pflanzlich gegerbtes Rindsleder ohne deckende Farbschicht, das durchgefärbt und gewachst ist. Leichter Pull-Up-Effekt. Durch Walken wird es weich und bekommt eine sehr unregelmäßige Oberfläche. Die bi-waw Farben wurden zunächst im Ganzen hell, dann dunkel übergefärbt wurde und weisen dadurch eine andersfarbige Schnittkante auf. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben, wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.









































Acf ist ein chromfreies, pflanzlich nachgegerbtes Kalbsleder mit geölter Oberfläche und Pull-up-Effekt. Flecken und Unregelmäßigkeiten in der Farbe sind natürliche Merkmale des Leders.
Die Farben werden mit zunehmender Abnutzung und Sonneneinstrahlung
dunkler. Mit dem Gebrauch wird es weicher und kann sich dehnen.









Das neue Albino Leder kommt von neuseeländischen Zuchthirschen und wird in einer Gerberei in der Toscana pflanzlich gegerbt. Es ist uns gelungen auf eine Chromgerbung zu verzichten und trotzdem die Weichheit unserer früheren Elchleder zu erreichen. Wir haben für dieses Leder eine kleine Kollektion aus schlichten „nahtlosen“ Modellen entworfen. Albino ist aber auch für alle anderen Elchmodelle einsetzbar.















Pflanzlich gegerbtes und gewalktes Kalbsleder in zwei Varianten: glatt und mit schuppenartiger Reptilienstruktur. Wird mit Gebrauch weicher und kann sich dehnen.




Chromgegerbtes Rindsleder mit Pull-Up-Effekt, d.h. die Basisfarbe ist heller als die Oberfläche. Durchgefärbt und geölt. Die vielen Unregelmäßigkeiten wie Farbschattierungen und Kratzer sind gewollt. Die Farben dunkeln im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung nicht nach. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Aufgrund der Chromgerbung ist es flexibler und unempfindlicher als andere Leder, für Chromallergiker jedoch ungeeignet.








Pflanzlich-synthetisch gegerbtes Rindsleder. Unregelmäßig durchgefärbt und gewalkt. Struktur und Farbton können zum Teil stark variieren. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Die schönen Farben sind besonders empfindlich in Bezug auf Wasserränder und Kratzer.














Pflanzlich gegerbtes Kalbsleder mit deckender Farbschicht. Gewalkt, wodurch Unterschiede in Farbton und Oberflächenstruktur möglich sind. Aufgrund der dünnen Materialstärke empfindlich. Sollte vor Nässe und Hitze geschützt werden.





Für bestimmte Modelle unserer t-project recycled-Serie, die sehr kleinteilig gestaltet sind, verwenden wir die Reste unseres Taschenleders: bgl leftovers.









Chromgegerbtes Rindsleder mit deckender Farbschicht. Die Farben dunkeln im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung nicht nach. Auch sonst resistenter gegenüber Alterungserscheinungen. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Aufgrund der Chromgerbung ist es flexibler und unempfindlicher als andere Leder, für Chromallergiker jedoch ungeeignet.






Chromgegerbtes Rindsleder mit deckender Farbschicht. Speziell für die Holzschuhe stärker als das reguläre »box«-Leder und nur in »black« verfügbar. Relativ resistent gegenüber Alterungserscheinungen. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Aufgrund der Chromgerbung ist es flexibler und unempfindlicher als andere Leder, für Chromallergiker jedoch ungeeignet.















Pflanzlich gegerbtes, leicht gewachstes Büffelleder mit unregelmäßigem Narbenbild. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Aufgrund der Festigkeit des Materials robuster als andere Leder.





Langhaariges tibetanisches Ziegenfell, bei dem in der Zurichtung das Fell erhalten wurde. Chromgegerbt und daher für Chromallergiker ungeeignet.



Cavallin ist ein italienisches Kuh-Leder mit natürlicher Kuhhaarstruktur auf der Oberfläche. Im Färbeverfahren werden auch die Haare mit eingefärbt.









Dieser leichte, sommerliche Baumwollstoff wird bei uns von Hand gefärbt und lebt von seinen einzigartigen Batikstrukturen und Farbverläufen. Die Schnittkanten des Köperstoffs sind leicht ausgefranst und unterstreichen den lässigen Grunge-Look.









Pflanzlich gegerbtes und gewalktes Rindsleder mit einem streng linearen, in das Leder geprägten Muster. Schön auch in Kombination mit anderen Lederarten.








Synthetisch gegerbtes Rindsleder. Die Basis bildet ein einheitlicher Grauton. Die von Hand aufgesprühten, unregelmäßigen Schattierungen sind bei jedem Schuh einzigartig. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.

Chrom gegerbtes Schafsleder, dessen Besonderheit in den langen Reihen sichelförmiger Einschnitte besteht. Durch die dünne Materialstärke und die Einschnitte sehr empfindlich und wenig reißfest. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.




Ein pflanzlich gegerbtes Hirschleder, dass es an Weichheit mit unserem Elchleder aufnehmen kann und sogar an der Oberfläche durch die Gerbung etwas robuster wird.


Pflanzlich gegerbtes und gewalktes Rindsleder. Die Oberfläche ist mit einer dünnen, silbrig schimmernden Wachsschicht überzogen. Die darunter liegenden Farben bleiben deutlich sichtbar. Die Wachsschicht isr relativ resistent, kann bei starker Reibung jedoch auch abnutzen.








Pflanzlich gegerbtes, zweifach gefärbtes Waxleder. Das Leder wird zunächst im Ganzen hell und anschließend dunkel übergefärbt. Dadurch erhält die Schnittkante eine andere Farbe. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben, wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.








Pflanzlich gegerbtes, zweifach gefärbtes und gewalktes Waxleder. Das Leder wird zunächst im Ganzen hell und anschließend dunkel übergefärbt. Dadurch erhält die Schnittkante eine andere Farbe. Struktur und Farbton können zum Teil stark variieren. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.








Chrom- oder synthetisch gegerbtes Elch- oder Hirschleder mit deckender Farbschicht. Ausgesprochen weich, elastisch und angenehm zu tragen. Das Narbenbild ist stark ausgeprägt und kann zum Teil sehr unterschiedlich ausfallen. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben. Sehr empfindlich gegenüber Abschürfungen der Oberfläche. Elchleder kann sich stark dehnen und altert auch sonst schneller als andere Leder. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.













Im Sinne des „Upcycling“ aus gebrauchten Fahrradschläuchen und pflanzlich gegerbtem Futterleder eigens angefertigtes Material.





Pflanzlich gegerbtes, gewalktes und gewaschenes Rindsleder mit einem in das Leder geprägten Blumenmuster. In ihrem Abwechslungsreichtum erinnert die florale Ornamentik an ein Tapetenmuster der Arts and Craft Bewegung.


Dünnes, pflanzlich gegerbtes, von Hand bemaltes Büffelleder mit Pull-Up-Effekt und einer stark glänzenden Oberfläche. Die Bemalung von Hand verleiht dem Material einen sehr lebhaften Charakter. Allerdings kann die Farbe dadurch teilweise auch auf die Innenseite gelangen. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Die schönen Farben sind besonders empfindlich in Bezug auf Wasserränder und Kratzer.







Pflanzlich gegerbtes, gewalktes Rindsleder ohne deckende Farbschicht. Durchgefärbt und mit einer weißen Wachslasur überzogen, die sich mit Gebrauch abnutzt. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.








Als neue Farbe für unsere t-project Modelle „Aware“ und „Beware“ haben wir uns für post-consumer Jeans entschieden. Das Material kannim Blauton, der Helligkeit und Festigkeit sehr unterschiedlich ausfallen.
Bei der Sortierung der Jeans legen wir Wert auf reine Baumwollqualität und beziehen diese aus aussortierten Kleiderspenden in Berlin.





Pflanzlich gegerbtes und gewalktes Rindsleder mit Pull-Up-Effekt, d.h. die Basisfarbe ist heller als die Oberfläche. Die Oberfläche ist mit einem Antik-Finish versehen. Die Schnittkante ist naturfarben. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Besonders empfindlich in Bezug auf Wasserränder und Kratzer.
Kenya ist ein pflanzlich gegerbtes Kalbsleder mit einer deckenden Farbschicht, einer zusätzlichen Glanzlackierung und einem leichten Pull-Up-Effekt.





Pflanzlich gegerbtes, mit Folie laminiertes Rindsleder. Empfindlich gegenüber Beschädigungen der Oberfläche. Kratzer und Abschürfungen lassen sich kaum ausbessern. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.














Chromgegerbtes, mit Jeansstoff vernähtes Ziegen- oder Schafsleder, das bei hohen Temperaturen gewaschen und anschließend von Hand gefärbt wurde. Der durch den aufwändigen Färbeprozess erzielte Batikeffekt mit unregelmäßiger Farbverteilung lässt jeden Schuh zu einem Unikat werden. Leider entspricht dieses hochmodische Material nicht dem sonst üblichen Trippen-Qualitätsstandard. Das Leder kann abfärben und sich unregelmäßig weiten und ist aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.













Wir haben eine Technik entwickelt, mit der wir Rechtecke aus unseren gesammelten Stanzresten in Streifen aneinander montieren und mit einer speziellen Schleifmaschine egalisieren. Durch unterschiedliche Schleifeffekte entsteht eine starke, raffinierte Optik mit allen Vorteilen, die pflanzlich oder metallfrei gegerbtes Leder bietet.










Pflanzlich gegerbtes Schafslederfutter, das nur in Kombination mit Oberleder verwendet wird.






Pflanzlich gegerbtes, gewalktes und gewaschenes Rindsleder. Durch das Waschen verblassen die Farben und die Struktur der Haut kommt mitunter stärker zum Ausdruck. Erinnert vom Aussehen und der Materialität an den Appeal einer verwaschenen Lieblingsjeans.




Chromgegerbtes, gewalktes Kalbsleder mit deckender Farbschicht und einem zusätzlichen Glanzfinish. Die brillanten Farben verändern sich in der Sonne nicht. Elegantes, aufgrund seiner dünnen Stärke empfindliches Material, das vor Nässe und Hitze geschützt werden sollte. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.









Pflanzlich gegerbtes, hochglänzendes Kalbsleder mit leichtem Pull-Up-Effekt. Das Glanzfinish und die brillanten Farben verleihen dem Leder eine hochelegante Wirkung.











Chrom- oder synthetisch gegerbtes Elch- oder Hirschleder, das durch ein aufwendiges Verfahren eine stark strukturierte, unregelmäßige Oberflächenstruktur erhält. Ausgesprochen weich, elastisch und angenehm zu tragen. Kann sich stark dehnen und altert auch sonst schneller als andere Leder. Kann auf der Innenseite abfärben. Empfindlich gegenüber Abschürfungen der Oberfläche. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.















Chromgegerbtes Schaffell, bei dem in der Zurichtung das Fell erhalten wurde. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.





Unser neues veganes, plastikfreies Material fanden wir in ausrangierten Bundeswehr-Zeltplanen, die aus einer sehr
soliden Baumwollqualität bestehen.






Chromgegerbtes Nubukleder, gewalkt und intensiv mit Öl behandelt, dadurch wunderbar weich in Aussehen und Haptik. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.












Chromgegerbtes Schafsleder mit verschiedenen Deckschichten, in das eine Metallfolie als Zwischeneinlage eingearbeitet wurde. Dadurch ist das Material formbar und dabei gleichzeitig formstabil. Durch die dünne Materialstärke sehr empfindlich. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.
Pflanzlich, in hellen Farben synthetisch gegerbtes Rindsleder mit angerauter Oberfläche. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung heller. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben.














Pflanzlich gegerbtes, durchgefärbtes Kalbsleder, das sowohl mit der Narbenseite als auch mit der gekörnten, leicht silbern pigmentierten Fleischseite nach außen verarbeitet werden kann. Die unregelmäßige silbrige Pigmentierung, die wie abzublättern erscheint, kann sich bei Reibung weiter abnutzen.


Bei der Suche nach einem natürlichen, plastikfreien Obermaterial haben wir eine Palette belgischer Postsäcke aus den 60ern gefunden, ein robuster Leinen für unseren kompostierbaren Sneaker.





Pflanzlich gegerbtes Pull-Up-Büffelleder mit einer sehr hellen Basisfarbe. Die dunkle Färbung der Oberfläche resultiert aus einer Behandlung mit speziellen Ölen. Unregelmäßigkeiten, Kratzer sowie helle und dunkle Schattierungen im Leder sind gewollt. Die Farben dunkeln in der Sonne stark nach. Das Leder kann, besonders wenn es ungefüttert verarbeitet wird, auf der Innenseite abfärben.















Pflanzlich gegerbtes Rindsnubuk, durchgefärbt, mit stark gewachster und geölter Oberfläche und deutlichem Pull-Up Effekt. Farbschattierungen und Kratzer sind ein Merkmal für die Naturbelassenheit des Materials. Die Farben dunkeln im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung nach. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben, wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.




Chromgegerbtes Kaninchenfell, bei dem in der Zurichtung das Fell erhalten wurde. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.




Rubber, also Gummi, verwenden wir unsere Laufsohlen.

Ein griffiges dünnes, pflanzlich gegerbtes Kalbsleder, das unser bisheriges chromgegerbtes Softleder ersetzen wird. Wir haben mit fünf kräftigen Farben angefangen, die sich wie eine Leuchtschrift durch die neue Kollektion ziehen und einen schönen Kontrast zu 5 eleganten Farben bilden.






















Chromgegerbtes Kalbsleder mit deckender Farbschicht. Gewalkt, wodurch Unterschiede in Farbton und Oberflächenstruktur möglich sind. Aufgrund der dünnen Materialstärke empfindlich. Sollte vor Nässe und Hitze geschützt werden. Die Metallic-Farben sind außerdem sehr empfindlich gegenüber Chemikalien und Kratzern. Beschädigungen können nicht ausgebessert werden, auch lässt der Metalliceffekt im Laufe der Zeit nach. Aufgrund der Gerbung für Chromallergiker ungeeignet.
























str-seagull
Synthetisches Material eines spanischen Herstellers, der uns Garn aus 70% recycelten PET Flaschen und 30% Ozeanplastik liefert - gestrickt
wird das zirkuläre Obermaterial in unserer Produktion in Zehdenick.










Saturnia lux (stx)
Ein griffiges dünnes, pflanzlich gegerbtes Leder, das dem sat Leder gleich kommt, und sich durch sein elegant glänzendes Finish auszeichnet.

Pflanzlich gegerbtes Ziegenleder mit "geschrumpfter" Oberfläche und leicht glänzendem Finish. Empfindlich gegenüber Beschädigungen der Oberfläche wie Kratzern und Abschürfungen.





Metallfrei gegerbtes Leder. Die Farbe wird nur oberflächlich aufgetragen und muss nicht wie bei durchgefärbten Ledern ausgewaschen werden. Der Wasserverbrauch reduziert sich so um 20%. Die weiße Schnittkante bildet einen interessanten Kontrast.





Pflanzlich gegerbtes, anilingefärbtes Rindsleder mit angerauter Oberfläche und sichtbaren Strukturen, die dem Material eine »gelebte« Anmutung verleihen. Wird mit Gebrauch weicher und kann sich dehnen.










Tubolare sind weiche Lederkeder, gefertigt aus den Lederarten sft, waw oder sat. Wir verwenden sie für unsere Modelle: Lust, Correct, Acrobat, Pivot und Bungee.




















Das vegane Leder besteht aus synthetischem Material und besitzt eine samtartige Oberfläche, die an Wildleder erinnert. Diese vegane Lederalternative kann für unsere Modelle Zori und Zig Zag verwendet werden.



Synthetisch vorgegerbtes, pflanzlich nachgegerbtes, chromfreies und extrem weiches Kalbsleder mit natürlicher Oberflächenstruktur, durchgefärbt und leicht pigmentiert. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen. Besonders empfindlich in Bezug auf Wasserränder und Kratzer.










Pflanzlich gegerbtes und gewaschenes Büffelleder mit charakteristischem, stark ausgeprägtem Narbenbild. Flecken und Unregelmäßigkeiten in der Lederoberfläche sind ein gewünschtes Stilmerkmal. Das Leder ist dünn und dennoch stabil. Die Farben dunkeln im Laufe der Zeit nach.








Pflanzlich gegerbtes Rindsleder. Durchgefärbt und gewachst ohne deckende Farbschicht. Leichter Pull-Up-Effekt. Die Farben werden im Laufe der Zeit und bei Sonneneinstrahlung dunkler. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben, wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.



















Pflanzlich gegerbtes, anilingefärbtes und gewalktes Rindsleder mit einer deckenden weißen Farbschicht, die mit Gebrauch leicht aufbricht. Die darunter liegende Basisfarbe ist an den Schnittkanten deutlich sichtbar und bildet so einen spannungsreichen Kontrast zum Weiß der Oberfläche. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben und ist empfindlich gegenüber Beschädigungen wie Kratzern und Abschürfungen.
wpt – water proof textile
Dieser GRS-zertifizierte Stoff wird aus 100 % recycelter Baumwolle in der Schweiz in einem besonderen Webverfahren hergestellt.
Erzielt wird ohne chemische Zusatzstoffe oder Finishes ein vielleicht nicht ganz wasserdichter, aber doch sehr wasserabweisender Stoff.




Pflanzlich gegerbtes, anilingefärbtes und gewalktes Rindsleder mit samtig weicher Oberfläche, das zunächst im Ganzen hell, anschließend in einem dunkleren Ton übergefärbt wurde und dadurch eine andersfarbige Schnittkante aufweist. Das Leder kann auf der Innenseite abfärben, wird mit dem Tragen weicher und kann sich dehnen.
100 Prozent pflanzlich gegerbtes, gewalktes und ungefärbtes Kalbsleder. Als Futterleder zugerichtet und daher relativ dünn.




