Sustainable Steps

Trippen Winner Green Product Award

Gewinner des Green Product Award 2024 in der Kategorie Schuhe mit der t-project-Kollektion

Mehr erfahren

Trippen Revive shoe

Revive - Einführung eines neuen zirkulären Materials mit Revive, unserem ersten, gestrickten Schuh

Mehr erfahren

Trippen Proto shoe

Proto - der upgecycelte Schuh

Mehr erfahren

2024

Trippen Recyclingsohlen

Einführung unserer Recycling Sohlen - hergestellt aus 50 % wiederverwendeten Trippen-Sohlen

Mehr erfahren

2023

Trippen Logo and Solar Roof

Energieneutralität - Umsetzung der Emissionsneutralität durch Solarpanels an unserem Produktionsstandort

Mehr erfahren

2022

Trippen Kismet Karma t-project Kampagne

Einführung eines neuen zirkulären Materials bei den Karma/Kismet - Sandalen

Mehr erfahren

 Trippen t-project Aware Kampagne

Einführung eines neuen zirkulären Materials
bei den Aware - Sneakern

Mehr erfahren

Trippen t-project Logo

Start der t-project-Kollektion - Radikale, kompromisslose Design Lösungen für mehr Nachhaltigkeit

Mehr erfahren

2021

Trippen Skill Undyed

Einführung von ungefärbtem Leder - eine naturbelassene Farboption die 20 % Wasser einspart

Mehr erfahren

Trippen Micro shoe

Einführung der Trace-Sohle - Minimierung von Mikroplastikabrieb durch Gummisohlen

Mehr erfahren

2020

Trippen Spexx vegan shoe

Vegane Schuhe - Einführung veganer Alternativen in Zusammenarbeit mit Case Studies

Mehr erfahren

2019

Trippen Sustainable Skills

Für mehr Transparenz - Einführung unserer „Sustainability Skills“-Symbole zur transparenten Darstellung der Materialzusammensetzung unserer Produkte

Mehr erfahren

2017

Refugees Integration Trippen

Brandenburger Integrationspreis - die Integration und Unterstützung von Geflüchteten ist seit jeher ein Teil unserer Unternehmenskultur

Mehr erfahren

2010

Trippen factory Zehdenick Brandenburg

100 % "Made in Germany" – Verlagerung der restlichen Produktion von Italien nach Deutschland in Zehdenick, um alles an einem Standort zu bündeln und unsere Lieferwege zu verkürzen

Mehr erfahren

2007

Trippen XO Collection

Einführung der XO-Kollektion - Verzicht auf Kunststoffverstärkungen bei Absatzschuhen

Mehr erfahren

2006

Wasserbasierter Klebstoff - Ablösung lösungsmittelhaltiger Klebstoffe durch wasserbasierte Klebstoffe zur Verbesserung unserer Umweltbilanz und den Arbeitsbedingungen

Mehr erfahren

2005

Trippen Penna Sole

Einführung der Penna-Kollektion - vereinfachter Schuhaufbau ohne Kunststoffverstärkungen

Mehr erfahren

1996

Trippen worker

Produktion in Zehdenick - Wir entdeckten die ehemalige DDR-Schuhstadt 60 km nördlich von Berlin und begannen dort mit Mitarbeitern aus der Schuh- und Textilindustrie der ehemahligen DDR zu arbeiten.

Mehr erfahren

Shoe repair Station

Einführung des Trippen-Reparaturservice - Wir haben eine Infrastruktur geschaffen, um unsere Schuhe reparabel zu machen.

Mehr erfahren

1995

Trippen Closed Shoe Sole

Start der Closed-Kollektion - vereinfachtes neu besohlen durch austauschbare Schuhkomponenten

Mehr erfahren

Verpackung - Verwendung von minimalistischem und von Anfang an, zu 100 % recycelbarem, Verpackungsmaterial

Mehr erfahren

1993

Trippen upcycling shoes

Recycling-Experimente - erste zirkuläre Experimente: Sohlen aus Trabbi-Reifen (Trabant – ein beliebtes Auto in der ehemaligen DDR), Fußbetten aus Jahrmarkt-Teppichen und Schaftmaterial aus ausgedienten Jeans und Fahrradschläuchen

1992

Trippen Wooden shoes

Erste Experimente aus Holz - Trippen‘s erste Kollektion betonte die mechanische Verbindung zwischen Holz und Leder durch Nägel, mit dem Ziel, synthetische Materialien zu reduzieren.

1991