
Indem wir im Haus fertigen und auf aufwendiges Marketing verzichten, sind wir Teil der KMU und verfolgen ein sozial verantwortliches Geschäftsmodell.
Produktion
Die gesamte Produktion von Trippen findet in Zehdenick, Brandenburg statt – nur 60 Kilometer nördlich von Berlin. Hier gehen Design und Fertigung Hand in Hand, was unsere produktzentrierte Arbeitsweise widerspiegelt und einen nahtlosen Austausch zwischen Konzept und Handwerk ermöglicht.
Durch die Inhouse-Produktion können wir bedarfsgerecht fertigen – Abfall minimieren, flexibel bleiben und höchste Qualitätsstandards einhalten. Dieses praxisnahe Modell erlaubt uns volle Kontrolle über jeden Entwicklungsschritt und garantiert eine ethisch verantwortungsvolle Führung unseres Produktionsteams – eine immer seltener werdende Ausnahme in der heutigen Modeindustrie.
Unsere Leder beziehen wir aus kleinen, familiengeführten Gerbereien in der Toskana, wo traditionelles Handwerk, ökologische Verfahren und faire Arbeitsbedingungen im Mittelpunkt stehen. Unser Engagement für ethische Produktion geht jedoch über das Material hinaus und schließt faire Löhne sowie sichere und respektvolle Arbeitsbedingungen für alle Beteiligten ein.
Indem wir im Haus fertigen und auf aufwendiges Marketing verzichten, sind wir Teil der KMU und verfolgen ein sozial verantwortliches Geschäftsmodell. Trippen beweist, dass herausragendes Design und ethisches Handeln nicht nur vereinbar sind – sondern sich gegenseitig stärken.

Im Jahr 2022 haben wir einen bedeutenden Schritt unternommen: Auf allen Dächern wurden Solarpanels installiert, was uns den vollständigen Umstieg auf saubere Energie ermöglichte.
Facility
Unser Standort in Zehdenick vereint Tradition und Innovation – im Einklang mit Grundwerten von Trippen in ökologischer und sozialer Verantwortung. 1998 haben wir die ehemalige DDR-Schuhfabrik des Ortes wiederbelebt und damit das lokale Handwerk zurück ins Zentrum gerückt.Getreu unserer Philosophie gehen wir Renovierungen gezielt und behutsam an – wir modernisieren nur dort, wo es wirklich nötig ist, um sowohl den Charakter als auch vorhandene Ressourcen zu bewahren. Im Jahr 2022 haben wir einen bedeutenden Schritt unternommen: Auf allen Dächern wurden Solarpanels installiert, was uns den vollständigen Umstieg auf saubere Energie ermöglichte.
Heute erzeugen wir fast dreimal so viel Solarstrom, wie wir verbrauchen. Aufgrund unserer Klimazone, und da wir noch an der Aufrüstung unserer Energiespeicherung arbeiten, deckt er derzeit jedoch nur 60% unseres Gesamtenergiebedarfs.
Um nachhaltiges Handeln auch im Alltag zu fördern, haben wir vier Ladestationen für Elektrofahrzeuge eingerichtet, ein Anreiz für unser Team, auf umweltfreundlichere Mobilität umzusteigen.
Diese Maßnahmen spiegeln unser kontinuierliches Engagement für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Produktion wider.

Faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen haben für uns oberste Priorität,
aber auch die Förderung sozialer Integration.
Mitarbeiter
Bei Trippen basiert unsere Unternehmensphilosophie darauf, einen echten, positiven Beitrag für die lokale Gemeinschaft zu leisten – ohne Kompromisse bei Sicherheit, Fairness oder dem Wohlbefinden unseres Teams. Faire Löhne und gute Arbeitsbedingungen haben für uns oberste Priorität, aber auch die Förderung sozialer Integration. Gesundheit und Sicherheit stehen im Zentrum unseres Handelns. Deshalb haben wir schon in den Neunzigern in nahezu allen Produktionsschritten lösemittelhaltigen Kleber durch wasserbasierte Alternativen ersetzt – mit Ausnahme der Sohlenverklebung, wo aus technischen Gründen weiterhin lösemittelhaltiger Kleber erforderlich ist. Dieser Umstieg war alles andere als einfach: Wasserbasierter Kleber hat längere Trocknungszeiten und eine kürzere offene Zeit zur Verarbeitung. Dennoch: Die gesundheitlichen Vorteile haben die Umstellung mehr als gerechtfertigt.
Wie Gründer Michael Oehler erinnert: "Von Anfang an war ich skeptisch gegenüber lösemittelhaltigem Kleber. Tatsächlich habe ich schon lange vor Trippen begonnen, handgebaute Absauganlagen zu installieren. Als wir unsere Produktion nach Zehdenick verlagerten, kamen bessere wasserbasierte Kleber auf den Markt. Es hat trotzdem noch einige Jahre gedauert, das Team zu überzeugen – aber letztlich war klar: Die Gesundheit geht vor."
Ein weiterer Grundpfeiler unserer Arbeit ist unser Engagement für Geschlechtergerechtigkeit. Bei Trippen bedeutet Fairness gleiche Rechte und Chancen – keine Sonderbehandlung. Rund drei Viertel unseres Verwaltungsteams bestehen aus Frauen, und in Design und Produktion ist die Teamleitung ausgewogen zwischen Frauen und Männern verteilt. Verantwortung und Entwicklungspotenzial stehen bei uns allen offen – unabhängig vom Geschlecht. Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Für uns eine Selbstverständlichkeit. Wir wissen auch, dass Berufs- und Familienleben miteinander vereinbar sein müssen. Deshalb kann der Mutterschaftsurlaub bei Trippen so lange dauern, wie es gebraucht wird. Und sowohl Mütter als auch Väter haben die Möglichkeit, ihre Arbeitszeiten flexibel an die Bedürfnisse ihrer Kinder anzupassen. Wir sind nicht perfekt, aber wir bemühen uns, unsere Arbeit mit Bedacht, Offenheit und Ehrlichkeit zu gestalten.

Als Anerkennung für unsere Initiativen erhielten wir 2018 den Brandenburger Integrationspreis für Trippen.
Integration
Die soziale Integration war für uns schon immer ein sensibles und wichtiges Thema. Deshalb haben wir stets eine aktive Rolle dabei übernommen, Chancen für Menschen zu schaffen, die sich in außergewöhnlichen globalen oder gesellschaftlichen Umständen befinden.
In den 1990er-Jahren wurden Migrant*innen, die vor den Balkankriegen flohen, in unser Unternehmen aufgenommen und brachten viel Energie und Tatkraft mit, die zur Entwicklung unseres jungen Unternehmens beitrugen.
Einige Jahre später wurden auch mehrere deutschstämmige Rückkehrer aus Kasachstan aufgenommen und gehören bis heute zu unserer Belegschaft. Auch in anderen Krisenzeiten beschäftigte Trippen Geflüchtete aus Afghanistan, denen wir zweimal wöchentlich Deutschkurse anboten.
Ähnliche Maßnahmen galten Geflüchteten aus Somalia und Syrien – Initiativen, die 2018 mit dem Brandenburger Integrationspreis für Trippen gewürdigt wurden.