Wir freuen uns, dass Sie sich für Trippen entschieden haben!
Unsere Produkte werden mit Sorgfalt aus hochwertigen, natürlichen Materialien handgefertigt.
Damit Ihre Schuhe und Taschen lange in bestem Zustand bleiben, nehmen Sie sich bitte einen Moment Zeit, um diese Pflegehinweise und Produktinformationen zu lesen.
Wenn Sie danach weitere Fragen zu Pflege, Reparaturen oder Handhabung haben, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Wir hoffen, dass Ihre Trippen-Produkte Ihnen Komfort, Stil und viele Jahre Freude bereiten!
Rubber soles & Comfort
Die Trippen-Sohlen sind flexibel und leicht – perfekt für den Alltag in urbanen Umgebungen.
Folgendes sollten Sie wissen:
Gummisohlen & Komfort:
Die Trippen-Sohlen sind flexibel und leicht – perfekt für den Alltag in urbanen Umgebungen.
Folgendes sollten Sie wissen:
Abnutzung & Reparatur:
Wenn die Sohlen abgenutzt sind, schicken Sie sie rechtzeitig zur Neubesohlung ein, um irreparable Schäden zu vermeiden.
Komfort & Unterstützung:
Trippen-Schuhe sind für Komfort und gesunde Gestaltung bekannt – sie ersetzen jedoch keine orthopädischen Schuhe. Bei medizinischen Fußproblemen konsultieren Sie bitte vor der Nutzung Ihren Arzt.
Orthopädische Einlagen:
Die „Closed“-Kollektion (insbesondere gefütterte Modelle) eignet sich am besten für individuelle Einlagen. Andere Modelle sind für Standardfüße konzipiert und nicht für orthopädische Einlagen geeignet.
Quietschen der Sohlen:
Manche unserer Closed-Schuhe können ein leichtes Quietschen entwickeln, verursacht durch Reibung zwischen Korkeinlage und Fußbett. Meist lässt sich dies leicht beheben – einfach die Korkeinlage herausnehmen und etwas Babypuder oder Körperpuder darunter streuen. Wenn Sie nichts zur Hand haben, senden wir Ihnen gerne ein kleines Päckchen zu.
Wood soles: naturally unique
Unsere Holzsohlen bestehen aus Erle, Buche oder Pappel – jedes Paar ist in Maserung und Farbe ein Unikat. Sie sind saugfähig, atmungsaktiv und komfortabel, benötigen jedoch etwas besondere Pflege:
Reinigung & Pflege:
Kein Lack verwenden. Nasse Schuhe natürlich trocknen lassen. Leichten Schmutz mit feinem Sandpapier entfernen.
Vorsicht bei Empfindlichkeit:
Holz kann brechen, wenn es stark belastet wird, und ist nicht für Personen mit Gelenk-, Hüft- oder Knieproblemen geeignet – besonders die High-Fashion-Modelle ohne Stoßdämpfung.
Strukturelle Pflege:
Wenn das Lederoberteil zu stark gedehnt wird, kann der Schuh an Halt verlieren – bitte zur Reparatur einsenden. Lose Nägel (durch Bewegung des Holzes) sollten ebenfalls zeitnah repariert werden.
Taschen Pflege & Wartung
Trippen-Taschen werden aus dem gleichen hochwertigen Leder wie unsere Schuhe gefertigt. Um ihre Schönheit und Form zu bewahren:
Form & Struktur:
Leder wird mit der Zeit weicher. Um dies zu verlangsamen, vermeiden Sie Überladung oder häufige Nutzung der leeren Tasche.
Oberflächensensibilität:
Kratzer, Hitze, Feuchtigkeit und Abrieb können das Leder markieren. Gehen Sie vorsichtig damit um und beachten Sie, wo und wie Sie Ihre Tasche aufbewahren oder tragen.
Farbübertragung:
Wie bei unseren Schuhen können dunkle Lederfarben auf helle Kleidung abfärben – besonders, wenn sie neu sind oder bei feuchten Bedingungen.
Allgemeine Lederpflege & Handhabung
Unser Leder ist ein natürliches, atmungsaktives Material. Kleine Abweichungen, Kratzer und Farbvariationen sind keine Mängel – sie gehören zum einzigartigen Charakter des Leders und zeugen von minimaler Verarbeitung.
So pflegen Sie es:
Allgemeine Pflege:
Glattes Leder gelegentlich mit einem sanften Pflegeprodukt wie Collonil Waterstop Colours (mit Lanolin) polieren. Übermäßiges Auftragen von Creme vermeiden, da dies die Poren verstopfen und die Atmungsaktivität reduzieren kann.
Nubukleder (veloursähnlich):
Mit einer Wildlederbürste oder speziellem Nubukblock reinigen. Vor dem ersten Tragen einen neutralen Imprägnierspray verwenden. Kein Schuhwachs verwenden.
Hinweis: Einige Flecken (z. B. Gras oder Öl) können dauerhaft sein.
Vegetabil gegerbtes Leder (z. B. wax, waw, dplx, dpw, ice): Empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, Hitze und Luftfeuchtigkeit. Bei Nässe natürlich trocknen lassen (nicht auf Heizkörper oder in direkte Sonne). Schuhspanner zur Formhaltung verwenden – bei sehr weichem Leder vermeiden. Farbveränderungen und Gebrauchsspuren sind normal.
Glänzende oder beschichtete Leder (z. B. bug, glm, lux, pek, ven, lam, crk, wht, metallic waw/sft):
Empfindlich und anfällig für Oberflächeneinwirkungen. Kratzer oder Abschürfungen können nicht repariert werden.
Farbübertragung:
Dunkle und gefärbte Leder können abfärben, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit oder Nässe. Vorsicht bei hellfarbiger Kleidung.
Lederdehnung:
Leder passt sich mit der Zeit Ihren Füßen an. Achten Sie darauf, dass die Schuhe beim ersten Tragen gut sitzen – besonders Lackleder, das bei zu starker Belastung reißen kann.